Der Kulturmanager Helmut Pauli produzierte einige viel beachtete TV-, DVD- und CD-Produktionen. Sein legendäres Königsplatz-Open-Air-KonzertAlexis Zorbas anlässlich des 70. Geburtstags des großen Griechen Mikis Theodorakis mit Stargast Anthony Quinn wurde für den deutsch-französischen Kulturkanal ARTE und dem Bayerischen Fernsehen aufgezeichnet. Eine Video-Produktion entstand daraus.
Die Deutschlandpremiere des wohl bekanntesten Filmmusik-Komponisten und Oscar-Preisträgers Ennio Morricone mit seinen bekanntesten Filmmusik-Hits wie "Spiel mir der Lied vom Tod", „Mission" oder "Cinema Paradis“ mit Chor und Symphonieorchester produzierte er für das ZDF in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk. Die viel beachtete DVD dazu wird im internationalen Handel vertrieben.
Eine der stimmungsvollsten Einspielungen mit dem Weihnachtsoratorium von Bach in der barocken Wallfahrtskirche Tading unter der Leitung des großen Bach-Interpreten Peter Schreier zusammen mit dem Münchener Bach-Chor folgte 2005.
Die CD-Produktionen mit dem Stargeiger Frank Peter Zimmermann wurden mit zahlreichen Preisen sowie mit dem Echo Klassik 2006 ausgezeichnet. Die Produktionen mit Frank Peter Zimmermann werden von Sony Music vertrieben und können ebenfalls über diesen Shop erworben werden.
Weitere TV-Produktionen initiierte Helmut Pauli anlässlich der Ratspräsidentschaften europäischer Länder wie Irland, Litauen und Griechenland (Beethoven 9. Symphonie). Weitere internationale Kulturprojekte hat er in Zusammenarbeit mit seinem Partnerunternehmen der EVISCO AG, München produziert (Mozart: Große Messe c-Moll in der Papstbasilika Santa Maria Maggiore in Rom sowie das Gedenkkonzert in Krakau anlässlich der Attentate am 11. September 2001 mit dem Requiem von Johannes Brahms).
Sibylla Rubens Sopran | Elisabeth Kulman Alt | Martin Petzold Tenor | Andreas Scheibner Bass | Münchener Bach-Chor | Bach Collegium München| Peter Schreier Evangelist & Leitung | Benedict Mirow Regie| Helmut Pauli Produzent
Sibylla Rubens Sopran | Elisabeth Kulman Alt | Martin Petzold Tenor | Andreas Scheibner Bass | Münchener Bach-Chor | Bach Collegium München| Peter Schreier Evangelist & Leitung | Benedict Mirow Regie | Helmut Pauli Produzent
Dave Brubeck Quartet Dave Brubeck Klavier| Robert Militello Saxophone, Flöte, Klarinette | Randy Jones Schlagzeug |Michael Moore Kontrabass Anthony & Joseph Paratore Klavier Bach Collegium München| Russell Gloyd Leitung
András Adorján, Marianne Henkel Flöte | Simon Dent Oboe | Reinhold Friedrich Trompete | Jürgen Weber, Adelheid Böckheler Viola | Friedemann Winklhofer Cembalo | Eric Terwilliger, Ralf Springmann Corno da Caccia | Rainer Seidel Fagott | Josef Ulsamer, Laurenzius Stehl Viola da Gamba | Peter Wöpke Violoncello| Bach Collegium München | Florian Sonnleitner Violine & Leitung
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks| Colin Davis Leitung Simon Dent Oboe | Bruno Schneider Horn | Rainer Seidel Fagott |Bach Collegium München | Muhai Tang Leitung
Internationalen Erfolg hatte die Gruppe mit den Liedern »Just a Friend of Mine« (in Frankreich), »What's a Woman?« (ein Nummer-Eins-Hit in den Niederlanden 1990), »Nah Neh Nah« (1990), »Don't Cry for Louie«, »Puerto Rico«, »Heading for a Fall«, »Johnny«, und »Don't Break My Heart«.
Seit Jahren gehört ihre warme, packende Stimme und der groovende Bandsound nun schon zum Besten und Erfolgreichsten in Sachen Jazz aus Deutschland. Nach einem Gastspiel mit ihrem Trio zählte der „Boston Globe“ ihr Konzert zu den zehn besten Live-Ereignissen des Jahres – neben Dave Brubeck und Wayne Shorter.
Anlässlich der Städtepartnerschaft München – Verona
Live-Mitschnitt Für Mitglieder des Münchener Konzertverein e.V. zum Stückpreis von 28€* Für Nicht-Mitglieder zum Stückpreis von 38€
Informationen zum Münchener Konzertverein e.V. finden Sie hier. *Mitglieder bestellen bitte unter 089 545895-0.
In Anwesenheit Ihrer Majestäten, König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Markus Söder Begrüßung: Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutz.x