Black Box im Gasteig
2. Feindsender
Der Jazz in der Sowjetunion II - Stalins Erben und der Jazz
Kritik
Jazz in der UDSSR - Die Reihe "Feindsender" wird fortgesetzt
<link file:3021 _blank download file>Süddeutsche Zeitung, 08.02.2017 (pdf-Download)
Jazz hatte in Zeiten der Nazidiktatur ein Subversionspotential als Hoffnungsanker einer verlorenen Jugendgeneration. … Die Konzertgesellschaft München e.V. arbeitet hierfür mit dem Jazzinstitut der Hochschule für Musik und Theater München und der Europäischen Kulturstiftung Europamusicale zusammen. ...
Beschreibung
Studierende und Dozenten des Jazz-Instituts der Hochschule für Musik und Theater München | Tizian Jost & David Gazarov Künstlerische Leitung
Mit dem Tode Stalins 1953 ließ der kommunistische Staatsterror nach, doch die Kulturszene hatte nach wie vor einen schweren Stand in der UDSSR. Der Jazz wurde hauptsächlich da geduldet, wo er in Opposition zum kapitalistischen System stand. Ein offenes Bekenntnis zum Jazz war trotzdem nach wie vor problematisch.
Programm
Jazz in repressiven politischen Systemen