Studierende und Dozenten des Fachbereichs Jazz der Hochschule für Musik Nürnberg
Die Nationalsozialisten erkoren den Jazz als Zielscheibe und bekämpften ihn mit massiver Polemik. Die große Popularität dieser in ihrer Spielweise Demokratie und Individualismus ausdrückende Musikrichtung galt als "entartete Musik". Lange fristete die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verfolgung des Jazz ein Schattendasein, welches die Konzertreihe Feindsender - Jazz in der NS-Zeit beenden möchte. Weitere Termine finden 2016/17 in Zusammenarbeit mit den dortigen Musikhochschulen in Würzburg und Nürnberg statt.
In Kooperation mit der Konzertgesellschaft München e.V. und der Europäischen Kulturstiftung EUROPAMUSICALE entsteht damit ein Beitrag wider das Vergessen, der an die Künstler erinnert, die während des Nationalsozialismus verfolgt, verfemt und ermordet wurden.
Jazz in repressiven politischen Systemen