Andrea Lieberknecht Flöte | Dag Jensen Fagott | Lukas Maria Kuen Klavier | Meisterschüler der Hochschule für Musik und Theater München
Die Odeon Konzerte der Europäischen Kulturstiftung EUROPAMUSICALE werden in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München veranstaltet.
Die programmatische Ausrichtung der Konzertreihe, mit selten gespielten Werken der Kammermusik in vielfältigen Besetzungen, ist in ganz besonderem Maße geeignet, eine wichtige Lücke im Musikleben zu schließen. Ein Programmschwerpunkt sind Werke verfemter, ermordeter und vertriebener Komponisten der NS-Zeit. Die Konzertreihe hat in München eine ganz besondere Bedeutung und soll einen kleinen Beitrag gegen das Vergessen einer Zeit leisten, aus der bald keine Zeitzeugen mehr zur Verfügung stehen. Vor diesem Hintergrund sind die Odeon Konzerte als ein Beitrag zur Volksbildung zu werten.
Meisterklassenstudierende der <link http: www.musikhochschule-muenchen.mhn.de external-link-new-window external link in new>Hochschule für Musik und Theater München musizieren gemeinsam mit ihren Professoren und prominenten Gästen und werden so als gleichwertige Partner auf dem Konzertpodium gefördert.
Als Initiator und Förderer hat die LfA Förderbank Bayern die Wiederaufnahme der ruhenden Odeon Konzerte im Jahr 2006 im wunderbaren Rahmen der Allerheiligen-Hofkirche in der Residenz München erst möglich gemacht. Seither werden die Odeon Konzerte von der LfA Förderbank Bayern gefördert.
1. Abonnement-Konzert: Odeon-Konzerte
György Ligeti 6 Bagatellen für Bläserquintett
Wolfgang Amadeus Mozart Quintett für Klavier und Bläser Es-Dur KV 452
Günter Raphael Quartett für 4 Holzbläser op. 61
Ludwig Thuille Sextett für Klavier und Bläser B-Dur op. 6