Dorothee Oberlinger & Vittorio Ghielmi
Kritik
Die Flötenkönigin
Applaus, Mai 2017
Dorothee Oberlinger, die "Telemann-Botschafterin" im Jahr des 150. Geburtstags eines Komponisten, der so viel für Blockflöte geschrieben hat, verrät was Faszination und Geheimnis dieses Instruments ausmacht. ...
Applaus, Mai 2017 Foto
Werke von Matthew Locke, Tobias Hume, John Adams, Henry Purcell, Orlando Gibbons u.a.
Ensemble 1700 & Il Suonar Parlante
Dorothee Oberlinger Blockflöte & Leitung | Vittorio Ghielmi Viola da Gamba & Leitung | Fabio Rinaudo Dudelsack | Cristiano Contadin, Christoph Urbanetz Viola da Gamba | Johanna Seitz Harfe | Fabio Biale Bodhrán (Irische Rahmentrommel)
Volks- und Kunstmusik haben sich schon immer gegenseitig beeinflusst. Besonders lebendig ist diese Symbiose in der englisch, irisch, schottischen Musizierpraxis des 17. und 18. Jahrhunderts, wie die ECHO Klassik-Preisträgerin Dorothee Oberlinger und der Gambist Vittorio Ghielmi mit dem Programm „Celtique Baroque“ eindrucksvoll vorführen. Neben Blockflöte, Dudelsack und Viola da Gamben charakterisieren auch Harfe oder die irische Rahmentrommel das keltische Idiom. In England so beliebte Ostinatokompositionen, Chaconys und Grounds von Komponisten wie Henry Purcell oder Matthew Locke bilden den kunstvollen Rahmen für die Tunes ihres Programms.