Luigi Boccherini “Minuetto”
Robert Schumann “Träumerei”
Robert Schumann “Du Ring an meinem Finger”
Franz Schubert “Der Lindenbaum”
Johannes Brahms “O wüsst ich doch den Weg zurück”
Johannes Brahms “Ungarischer Tanz N° 5”
Gioacchino Rossini “La Danza”
Gioacchino Rossini “Il Rimprovero”
Gioacchino Rossini “La Promessa”
Gioacchino Rossini “Largo al factotum!”
Jacques Offenbach “Barcarolle”
Giuseppe Verdi “Nabucco”–Sinfonia
bis:
“Mein kleiner grüner Kaktus”
“In un palco della Scala”
“Night & Day”
ANDREA SEMERARO – Tenor, GIORGIO TIBONI - Tenor, LUCA DI GIOIA – Tenor, MASSIMILIANO DI FINO – Tenor, SANDRO CHIRI – Basso, JADER COSTA – Piano
Die Idee, in der heutigen Zeit ein Quintett mit Männerstimmen und Klavierstimmen zu gründen, entstand in der Mailänder Scala, als mehrere Chorsänger unter der Leitung von Andrea Semeraro Stücke einer Vokalgruppe aus dem Berlin der 1930er Jahre interpretierten. Die Musik der Comedian Harmonists.
Ursprünglich verbunden in Ihrer gemeinsamen Begeisterung für die Musik der Comedian Harmonists, haben die Italian Harmonists ihr Repertoire innerhalb kürzester Zeit erweitert und ausgebaut.
Im Jahr 2016 entschieden sie sich für ein völlig neues Projekt, „Classicheggiando“ wurde zum musikalischen Wendepunkt für die Künstler:
Eine neue und sehr anspruchsvolle Gesangsherausforderung, die aus Themen der Opern- / Symphonie-Repertoire besteht. Die größten Autoren der Klassik, Moderne und Romantik - wie Boccherini, Rossini, Schubert, Verdi, Brahms und Puccini -, die wichtigsten Lieder, das Intermezzo, die Ouvertüren und die suggestivsten Stücke aus den berühmtesten Opern, sind alle versammelt.