Finale für Klavier. Durch den Abend führt Anouschka Horn.
Zentrales Förderanliegen des Münchener Konzertvereins e.V. ist die Hochbegabtenförderung. Von Helmut Pauli und August Everding initiiert, wurde der August Everding-Musikwettbewerb vor 35 Jahren ins Leben gerufen. Seit dem Jahr 2019 führt der Münchener Konzertverein den Wettbewerb fort.
Bewertungskriterien: a) Technisches Können b) Musikalische Gestaltung c) Künstlerische Persönlichkeit/Bühnenpräsenz Die Bewertung erfolgt nach einem Punkte-System. Die Jury, aus international anerkannten Experten und ausübenden Künstlern zusammengesetzt, entscheidet allein über die Zulassung zum Semifinale und Finale. Über den Publikumspreis wird am 15. Oktober 2024 unabhängig von der Jury mit einfacher Mehrheit des Publikums nach den Vorträgen im Finale abgestimmt. Alle Entscheidungen sind unwiderruflich und unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preisverleihung findet im Anschluss an das Finale statt.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutz.x