Kevin Conners, Tenor (Bayerische Staatsoper)
Anne Schätz am Klavier als KiKolino
Anna Schätz
Es ist ihr ein besonderes Anliegen, Kinder für die klassische Musik zu begeistern, und so gestaltet sie mit ihren Schülern Konzerte wie die Erstaufführung „Der kleine Prinz“ von Peter Wittrich und eine „Musikalische Weltreise mit Debussy“, spielt seit 2002 u.a. in Kliniken, Schulen, Waisenhäusern und klassischen Konzertsälen Kinderkonzerte, leitete 2013 das „Kindermusikfest“ der Neuen Bachgesellschaft und ist zusammen mit Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Gründungsmitglied des Ensembles „KiKolino- KinderKonzerte“ (www.kikolino-kinderkonzerte.de).
Kevin Conners
ist Mitglied im Kuratorium des Münchener Konzertvereins e.V.. Er studierte an der Eastman School of Music in New York und am Salzburger Mozarteum. 1988 wurde er Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper und zwei Jahre später ins Ensemble übernommen. Internationale Gastverpflichtungen führten ihn u.a. als Monostatos (Die Zauberflöte) an das Teatro alla Scala in Mailand sowie als Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) an die Berliner Staatsoper. Seit 2005 ist er Bayerischer Kammersänger. Im Gleichen Jahr ist Anne Schätz erstmals an der Bayerischen Staatsoper zusammen mit Kevin Conners und ihrem Programm „KiKolinos musikalische Reise durch die Romantik“ zu Gast.
KiKolino, ein kleiner frecher Kobold, der am liebsten Töne isst und zwar mit Zimtzucker und Schlagsahne, begibt sich heute auf eine farbenfrohe, musikalische Wanderung durch die Zeit der Romantik.
Gemeinsam mit dem Tenor Kevin Conners entdeckt das Publikum bei vielen lustigen Mitmachaktionen die Musik dieser spannenden Zeit und lauscht den schönsten Liedern und Opernarien des 19. Jahrhunderts u.a. von Brahms, Chopin, Schubert, Schumann und Verdi.