Black Box im Gasteig
Cornelia Corba als die Schwabinger Gisela
. . . aber der Nowak lässt mich nicht verkommen . . .
Cornelia Corba Gesang | Thomas E. Killinger Klavier
Cornelia Corba, deren Interesse besonderen Frauen gilt, verleiht in ihrem neuen Konzert ihre Stimme der legendären Gisela, die die erotische Seite des Schwabinger Lebensgefühls widerspiegelte. In ihrem Lokal „Bei Gisela“ fühlten sich Prominente wie Leonard Bernstein, Erich Kästner, Gunter Sachs, Prinzessin Soraya, Kirk Douglas, Franz Josef Strauß und Edward Kennedy wohl. Es war aber auch die Geburtsstätte erfolgreich gewordener Künstler wie Udo Jürgens und Marianne Mendt oder des Gastronomen und Gourmet-Königs Gerd Käfer.
Gisela selbst stand jeden Abend singend auf der Bühne und verführte besonders mit ihren bekanntesten Liedern „Die Schwabinger Laterne“ und dem „Nowak“. Eine schillernde Persönlichkeit, die von einem Münchner Gericht als „gebildete Dame mit stark unzüchtigem Charakter“ bezeichnet wurde. Geprägt vom Zeitgeist der 50/60er Jahre blieb ihr Lebensweg nicht von Turbulenzen verschont, was der Vielseitigkeit ihrer Interessen, künstlerisch wie privat (sie wollte mal Rennfahrerin werden) geschuldet war. Am 24. Januar wäre sie 89 Jahre alt geworden. Sie ist 2014 von uns gegangen, aber unvergessen.
Thomas E. Killinger (mit dem Best Newcomer Klassik Award ausgezeichnet) wird Cornelia Corba am Klavier begleiten, die mit originalen Fotos aus der Zeit dem aufregenden Leben der in Schwabing beheimateten Ausnahmekünstlerin der deutschen Nachkriegszeit nachspürt.
Programm
Ein Abend mit biographischen Skizzen und originalen Fotos aus der Zeit und mit Liedern der Schwabinger Gisela, dargestellt von Cornelia Corba, am Klavier begleitet von Thomas E. Killinger.