Elena Nesterenkos Interpretationskunst vereint die besten Traditionen der russischen und deutschen Schule. Bestechende Ausdruckskraft und Tiefe des Eindringens in die Intention eines Komponisten, emotionale Fülle, Beherrschung feinster Nuancen und Geheimnisse musikalischer Energien, präzise Phrasierung und Üppigkeit vielfarbiger Palette verbinden sich in ihrem Spiel mit einer makellosen und geschliffenen Technik.
Die in Moskau geborene Pianistin begann ihre musikalische Ausbildung am Ippolitow-Iwanow Musikinstitut. Auffällig durch ihre Begabung führte ihr Weg zielsicher ans Moskauer Tschaikowsky Konservatorium, wo sie von 1989 bis 1995 in den Klavierklassen von Eugeni Mogilewski und Elena Richter zur Konzertpianistin ausgebildet wurde. Weitergehende Studienaufenthalte in Europa brachten Elena Nesterenko zunächst nach Groningen/Holland, wo sie bei Alexander Makarov-Gold das Konzertdiplom "Uitvoerend musicus" mit Auszeichnung erhielt. Im Anschluss daran ging sie nach Deutschland an die Hochschule für Musik und Theater in München und absolvierte die Meisterklasse von Gerhard Oppitz mit dem "Meisterpodium Diplom". Ihre herausragende künstlerische Persönlichkeit bewies Elena Nesterenko schon frühzeitig mit der erfolgreichen Teilnahme an verschiedenen internationalen Klavierwettbewerben und der steten Präsenz bei internationalen Musikfestivals in Russland, Italien, den Niederlanden und Deutschland.
3. Abonnement-Konzert: Musikerlebnis Klavier
Russischer Abend
Alexander Skrjabin Sonata-Fantasia Nr. 2 op. 19 gis-moll
Nicolai Medtner Sonata-Reminiscenza a-Moll op. 38/1
Sergei Rachmaninow Préludes aus dem op. 23 Nr. 4 D-Dur, Nr. 5 g-Moll und Nr. 7 c-Moll | Prélude aus op. 32 Nr. 12 gis-Moll | Ètude-Tableaux op. 33 Nr. 6 es-Moll
Modest Mussorgsky "Bilder einer Ausstellung"