Meisterklassenstudent:innen der Hochschule für Musik & Theater München und ihre Professor:innen
Gregor Hübner Jazz-Geige / Tizian Jost Jazz-Klavier
Marianna Herzig Sopran / Soojeong Ko Haegum / Diego Màllen Klavier
Während die Saison 2022/23 vor allem das Kammermusikwerk Paul Ben-Haims beleuchtet hat, steht in dieser Saison das Liedschaffen des Komponisten im Fokus. Paul Ben-Haim wurde 1897 als Paul Frankenburger in München geboren und emigrierte 1933 nach Israel, wo er zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten des aufblühenden israelischen Musiklebens wurde. 2024 jährt sich der 40. Todestag von Paul Ben-Haim.
In jedem Konzert erklingt ein Liedzyklus Ben-Haims. Die Liedzyklen werden künstlerisch betreut und vorbereitet von Prof. Gerold Huber.
Die südkoreanische Virtuosin an der Haegeum, Soojeong Ko, der beiderseits des Atlantiks erfolgreiche Jazz-Geiger und -Komponist Gregor Hübner und der Münchner Ausnahme-Jazzpianist Tizian Jost präsentieren an diesem Abend ein Programm mit Originalkompositionen.
Alle drei sind nicht nur Meister ihres Instruments, sondern auch geschätzte Komponisten. Im Focus steht dabei die Fusion der fernöstlichen Haegeum, einer in ganz Ostasien verbreiteten Kniegeige, mit den traditionellen europäischen Instrumenten Violine und Klavier zu einem vielfarbigen, kaleidoskopartigen Klangerlebnis.
Spezielle Ansprechpartner zum Schwerpunkt:
Dr. Tobias Reichard, Ben-Haim-Forschungszentrum München
Prof. Markus Bellheim
Prof. Tizian Jost
Soojeong Ko: Outside Window
Haegeum, Violine, Klavier
Soojeong Ko: Jeoknyeom
Haegum, Klavier
Tizian Jost: United in The Big Blue
Haegeum, Violine, Klavier
Paul Ben-Haim: Three Songs Without Words für Stimme und Klavier (1952)
- Arioso
- Ballad
- Sephardic Melody
Paul Ben-Haim: Lieder mit hebräischen Texten
- Akara
- Ani havatselet Hasharon
II Teil:
Johannes Brahms: Lieder Auswahl
Gregor Hübner: Chanson pour le Senegal
Haegeum, Violine, Klavier
Gregor Hübner: Bartók Impressions
Duett für Haegeum und Violine
Luiz Bonfá: Black Orpheus
Haegum, Violine, Klavier