„Ensemble tchéque mytique“ Le Monde
„A long-standing Czech quartet is reborn with a new line-up“ Strad Magazine
„Hohe Spielkultur, frischer, musikantischer Zugang“ Klassik Heute
Jan Talich jr. Violine | Roman Patočka, Violine | Radmin Sedmidubský, Viola | Michael Kanka, Violoncello
Das heutige Talich Quartett ist Teil einer prestigeträchtigen Vergangenheit von über 50 Jahren, in der sie tschechische Musik auf der ganzen Welt repräsentieren. Seit Jahrzehnten wird das Quartett zu den weltbesten Streicherensembles gezählt und verkörpert zugleich eine tschechische Musiktradition vom Feinsten.
1964 von Jan Talich sr. während seines Studiums am Prager Konservatorium gegründet, benannte er die neue Formation nach seinem Onkel Václav Talich, dem berühmten Chefdirigenten des Tschechischen Philharmonischen Orchesters von 1919-1939. In den 1990er Jahren hat sich das Quartett mit neuen Mitgliedern verjüngt, wobei man die Tradition der Vorgänger mit einem breiten Repertoirespektrum und einer regen Aufnahmetätigkeit fortsetzte. Der Primarius-Geiger Jan Talich jr. ist der Sohn des Gründers.
Das Talich Quartet wird regelmäßig zu den wichtigsten Kammermusik-Reihen eingeladen, wie dem Pablo Casals Festival, Prager Musikfrühling, Europalia Festival, Printemps des Arts in Monte Carlo, Tibor Varga Festival, International String Quartet Festival in Ottawa und zuletzt in die Pariser Salle Gaveau. Das Talich Quartett weist eine umfangreiche Diskographie mit Einspielungen der wichtigsten Werke des Repertoires auf. Zuletzt ist im Oktober 2022 ein Album mit Werken von Antonín Dvořák beim französischen Label La Dolce Volta erschienen. Seine Münchner Konzertauftritte gehörten bisher zu den Höhepunkten der Streichquartett-Abende.
Anton Dvořák
Quartettsatz F-Dur, B 120
Anton Dvořák
8 Walzer op. 54, B 101
Anton Dvořák
Streichquartett F-Dur, op. 96 B 179 "Das Amerikanische"