Peter Tschaikowsky Dornröschen-Walzer (Sleeping Beauty) Manuel de Falla Ritual Fire Dance (El amor brujo) Johann Sebastian Bach (arr. Chris Haller) Bourrée (Flöte: Solist Pierre Verrept) Richard Strauss Festmusik der Stadt Wien Michael Daugherty Reflections On The Mississippi (Tuba: Solist Simon Sailer) David Arnold Independence Day u.a.
Bundespolizeiorchester München Philipp Armbruster Dirigent & Leitung
Der Erlös kommt Konzerten für „Toleranz & Achtung“ der Europäischen Kulturstiftung EUROPAMUSICALE zugute.
Das Bundespolizeiorchester München, gegründet 1952 als "Musikkorps des BGS", ist fast so alt wie die Bundespolizei selbst, die 1951 ins Leben gerufen wurde. Seit März 2008 gehört das Orchester zum Bundespolizeipräsidium Potsdam und hat seinen Heimatstandort in München. Es steht regelmäßig für innerdienstliche Veranstaltungen zur Verfügung und unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit der Bundespolizei durch Benefizkonzerte und Präsenz bei öffentlichen Veranstaltungen. Das Repertoire reicht von sinfonischer und klassischer Blasmusik bis hin zu Tanz- und Unterhaltungsmusik in verschiedenen Besetzungen. Für die Bundespolizei sind die Bundespolizeiorchester ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit. Denn eine Demokratie braucht das Grundvertrauen des Bürgers zu "seiner" Polizei. Dieses Vertrauen ist nicht durch Weisungen oder Zwang herzustellen, es muss erworben werden. Daher legt die Bundespolizei Wert darauf, dass Bürger die Polizei nicht nur durch belastende Eingriffsmaßnahmen kennen lernen.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutz.x