Allerheiligen-Hofkirche der Residenz
2. Odeon Konzert
„GARTEN EDEN“
Meisterklassenstudent:innen der Hochschule für Musik & Theater München und ihre Professor:innen
Wen-Sinn Yang Violoncello / Ilona Then-Berg Violine / Michael Schäfer Klavier
Henrike Legner Sopran / Daniel Schmitt di Prinzio Bariton / Rodolfo Focarelli Klavier
Während die Saison 2022/23 vor allem das Kammermusikwerk Paul Ben-Haims beleuchtet hat, steht in dieser Saison das Liedschaffen des Komponisten im Fokus. Paul Ben-Haim wurde 1897 als Paul Frankenburger in München geboren und emigrierte 1933 nach Israel, wo er zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten des aufblühenden israelischen Musiklebens wurde. 2024 jährt sich der 40. Todestag von Paul Ben-Haim.
In jedem Konzert erklingt ein Liedzyklus Ben-Haims. Die Liedzyklen werden künstlerisch betreut und vorbereitet von Prof. Gerold Huber.
Spezielle Ansprechpartner zum Schwerpunkt:
Dr. Tobias Reichard, Ben-Haim-Forschungszentrum München
Prof. Markus Bellheim
Prof. Wen-Sinn Yang
Programm
Johannes Brahms: Klaviertrio C-Dur op. 87
Paul Ben-Haim: Myrtle Blossoms from Eden nach Ha-Levi, Bibeltexten für Sopran, Bariton und Klavier (1965)
- At bein `atzei `eden / You, Myrtle Blossom from Eden
- Gan na`ul / A Garden Enclosed
- Song Without Words
- Divrei `agur / Words of Agur
- Yonati / O, my Dove in the Clefts of the Rocks
II Teil:
Ernö von Dohnanyi: Sextett C-Dur für Klarinette, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Klavier op. 37
Preise
von 31,00 €
bis 51,00 €
zuzügl. 1,50 € Systemgebühr pro Ticket