Meisterklassenstudent:innen der Hochschule für Musik & Theater München und ihre Professor:innen
Julia Fischer Violine / Nils Mönkemeyer Viola / Gerold Huber Klavier
Während die Saison 2022/23 vor allem das Kammermusikwerk Paul Ben-Haims beleuchtet hat, steht in dieser Saison das Liedschaffen des Komponisten im Fokus. Paul Ben-Haim wurde 1897 als Paul Frankenburger in München geboren und emigrierte 1933 nach Israel, wo er zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten des aufblühenden israelischen Musiklebens wurde. 2024 jährt sich der 40. Todestag von Paul Ben-Haim.
In jedem Konzert erklingt ein Liedzyklus Ben-Haims. Die Liedzyklen werden künstlerisch betreut und vorbereitet von Prof. Gerold Huber.
Spezielle Ansprechpartner zum Schwerpunkt:
Dr. Tobias Reichard, Ben-Haim-Forschungszentrum München
Prof. Markus Bellheim
Julia Fischer
Felix Mendelssohn Bartholdy: Trio für Violine, Viola und Klavier c-Moll o.O.
Max Bruch: Oktett B-Dur für Streicher op. posth.
II Teil:
Paul Ben-Haim: Drei Lieder nach Hans Bethge für Sopran, Cello und Klavier (1922)
- Die schöne Nuna-Kawa-Hime spricht
- Trübes Lied
- Vertrauen
Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett Es-Dur für Streicher op. 20